personelle Angelegenheiten

personelle Angelegenheiten
Begriff aus dem Betriebsverfassungs- bzw. Personalvertretungsrecht. §§ 92 ff. BetrVG regeln die Beteiligung der betriebsverfassungsrechtlichen Organe der Arbeitnehmer (Betriebsrat) in den p.A. ( Betriebsverfassung). Die Beteiligung besteht einerseits in einer Mitwirkung und Mitbestimmung bei der  Personalplanung (§ 92 BetrVG), der  Ausschreibung von Arbeitsplätzen (§ 93 BetrVG), der Aufstellung von  Personalfragebogen und  Beurteilungsgrundsätzen (§ 94 BetrVG), der Aufstellung von  Auswahlrichtlinien (§ 95 BetrVG) und der betrieblichen  Berufsbildung (§§ 96 ff. BetrVG), andererseits erstreckt sie sich auf die personellen Einzelmaßnahmen der  Einstellung,  Versetzung,  Eingruppierung und  Umgruppierung (§§ 99 ff. BetrVG) und der  Kündigung (§§ 102 ff. BetrVG). Mitbestimmungsrecht in personellen Einzelmaßnahmen besteht i.d.R. nur in Unternehmen mit mehr als 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern, für das Recht auf Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats z.B. bei Personalplanung oder Kündigung reicht es aus, dass ein Betriebsrat besteht. Ein Initiativrecht zur Aufstellung von Auswahlrichtlinien hat der Betriebsrat nur in Betrieben mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern (§ 95 II BetrVG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • personelle Einzelmaßnahmen — ⇡ personelle Angelegenheiten …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftliche Angelegenheiten — ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Betriebsverfassungsrecht. Er beschreibt einen Themenbereich unternehmerischen Handelns, in dem es einzelne Beteiligungsrechte des Betriebsrats gibt. Die wirtschaftlichen Angelegenheiten sind in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsrat — I. Begriff:Gesetzlich berufenes Vertretungsorgan der ⇡ Belegschaft eines Betriebs innerhalb der ⇡ Betriebsverfassung. Als Organ der Betriebsverfassung wird der B. im eigenen Namen kraft Amtes tätig. Im Rahmen der eigentlichen ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Amt für Lehrerbildung — Das hessische Amt für Lehrerbildung (AfL) wurde am 3. Januar 2005 gegründet. Unmittelbar dem Hessischen Kultusministerium zugeordnet, verfügt es über Außenstellen in Hessen. Hauptsitz ist das Erwin Stein Haus in Frankfurt. Das Amt für… …   Deutsch Wikipedia

  • BetrVG — Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsverfassung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsverfassungsgesetz — Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsverfassungsrecht — Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Informationsrechte des Betriebsrats — Nach deutschem Recht hat der Betriebsrat eine Reihe von Informationsrechten gegenüber dem Arbeitgeber. Diese Informationsrechte stehen dem Betriebsrat als ganzem, nicht einzelnen Betriebsratsmitgliedern zu. Die Informationsrechte (Unterrichtung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernmeldetechnisches Zentralamt — 49.8688258.6268666666667 Koordinaten: 49° 52′ 8″ N, 8° 37′ 37″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”